Vorteile von Staking-Plänen für die Langlebigkeit von Pokerturnieren

playing cards, poker, bridge, game, as, waist, casino, gambling, playing cards, playing cards, poker, poker, poker, poker, poker, casino, casino

Staking-Pläne haben sich für viele Pokerspieler als nützliches Werkzeug erwiesen, um ihre Bankrolls zu schützen, ihre Karrieren zu verlängern und letztendlich mehr Turniere und höhere Gewinne zu erspielen. Hier erfahren Sie, wie Staking funktioniert und welche Vorteile es mit sich bringt.

Warum sind Bankroll-Schwankungen ein Problem?

Jeder Pokerspieler im Plan Games kennt das Gefühl des Drawdowns – eine Pechsträhne von Turnieren ohne Cash, die das gesamte Bankroll schmälert. Solche Schwankungen sind selbst bei den besten Spielern normal, aber mehrere Drawdowns in Folge können die Pokerkarriere vorzeitig beenden.

Mit Staking-Plänen können Bankroll-Schwankungen reduziert und Karrieren verlängert werden. Statt alleine 100% eines Buy-ins zu riskieren, teilt man das Risiko und auch die möglichen Gewinne mit anderen.

Wie funktionieren Staking-Pläne?

Bei Staking-Plänen finanzieren eine oder mehrere Personen („Backer“) einen Teil des Buy-ins eines Pokerspielers („Horse“). Im Gegenzug erhalten die Backer einen prozentualen Anteil der Turniergewinne des Horse.

Die gängisten Staking-Aufteilungen sind 50/50 oder 70/30 Horse/Backer. Die konkrete Aufteilung ist Verhandlungssache. Wichtig ist, dass alle Parteien den Deal als fair empfinden.

Turnier Buy-in Horse Anteil Backer Anteil Gewinn Horse Gewinn Backer Gewinn
€1000 Turnier €1000 70% = €700 30% = €300 €5000 €3500 €1500

Vorteile von Staking-Plänen

  1. Geringeres Risiko bei einzelnen Turnieren – Mit Backern sinkt das persönliche Risiko des Pokerspielers pro Turnier. Bei einem Buy-in von €1000 und 70/30 Aufteilung riskiert der Horse nur €700 statt des vollen Betrags.
  2. Mehr Turniere und mehr Übung – Da das Verlustrisiko geringer ist, kann sich ein Horse mit Backern mehr Turniere und mehr Übung leisten, ohne Angst vor Drawdowns haben zu müssen. Dies führt langfristig zu einem besseren und konstanteren Spiel.
  3. Geringere Bankroll-Schwankungen – Da Verluste und Gewinne aufgeteilt werden, verlaufen Bankroll-Kurven mit Staking deutlich glatter. Dies ermöglicht eine langfristigere Pokerkarriere.
  4. Höhere Gesamtgewinne – Durch mehr gespielte Turniere und mehr Übung können mit Staking unterm Strich höhere Gewinne erzielt werden. Auch Backer profitieren von ihren Anteilen daran.

Tipps für erfolgreiches Staking

Damit ein Staking-Plan für alle Beteiligten funktioniert, sollten bestimmte Aspekte beachtet werden. Hier sind 7 Tipps für Pokerspieler und Backer:

1. Staking-Vereinbarung schriftlich festhalten

Alle Details wie Buy-in-Anteile, Gewinnaufteilung, Regeln, Laufzeit, Kündigungsfrist etc. unbedingt schriftlich in einer Vereinbarung festhalten und von allen Parteien unterzeichnen lassen. Dies schafft Klarheit und verhindert Missverständnisse.

2. Passende Staking-Partner finden

Wichtig ist die Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen, zuverlässigen Partnern. Ideal sind langjährige Pokerkollegen oder Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis.

3. Realistische Erwartungen setzen

Sowohl Horse als auch Backer sollten realistische Ziele und Erwartungen an Gewinne, Zeitrahmen etc. haben. Überoptimismus vermeiden.

4. Regelkonform agieren

Informieren Sie sich über die Regeln von Pokerplattformen zu Staking und Third-Party-Gewinnbeteiligungen, um Sperrungen zu vermeiden.

5. Gewinne zeitnah auszahlen

Horses sollten Gewinne idealerweise sofort nach Turnieren an Backer auszahlen, um Vertrauen aufzubauen und die Partnerschaft zu stärken.

6. Transparent kommunizieren

Regelmäßiger Austausch und Updates zu Resultaten, Statistiken und Plänen schaffen Transparenz und Zufriedenheit auf beiden Seiten.

7. Steuern beachten

Informieren Sie sich frühzeitig über die steuerliche Behandlung von Staking, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Mit der Beachtung dieser Aspekte steht einer für beide Seiten gewinnbringenden Staking-Partnerschaft nichts mehr im Wege!

Weniger Risiko ermöglicht längere und erfolgreichere Pokerkarrieren

Staking-Pläne helfen Pokerspielern, die unkalkulierbaren Schwankungen des Spiels abzufedern. So können langfristig mehr Turniere gespielt und mehr Gewinne generiert werden, ohne dass ein einzelner Drawdown die Karriere frühzeitig beendet.

Sowohl Pokerspieler als auch Investoren als Backer profitieren von Staking-Plänen. Das geteilte Risiko ermöglicht längere und finanziell erfolgreichere Karrieren auf beiden Seiten.

In einer von hoher Volatilität geprägten Sportart wie Poker sind Staking-Pläne damit ein wertvolles Instrument, um schwierige Phasen zu überbrücken und das langfristige Potenzial voll auszuschöpfen. Sie sollten in keinem Karrierteplan fehlen.