Schöne Städte im Süden von Frankreich

bridge, toulouse, france, architecture, nature, heritage, travel, pink, city, sky, tourism, colorful

Okzitanien ist als eine der südlichen Regionen von Frankreich vor allem für viel Sonnenschein und mildes Klima bekannt. Städte wie Toulouse und Montpellier ziehen dabei Reisende aus dem ganzen Land an. Doch es gibt noch viel mehr im Süden von Frankreich zu entdecken: An der Côte d’Azur locken Strände, Palmen und zahlreiche Restaurants. Auf der anderen Seite des Landes ist Bordeaux vor allem für Weinliebhaber ein absolutes Muss ist.

Dieser Artikel stellt schöne Städte im Süden von Frankreich vor, die sich für einen Wochenendausflug besonders gut eignen. Es gibt nämlich unglaublich viel zu entdecken.

Toulouse

Kaum eine andere Stadt in Frankreich kann eine lange Tradition mit der Moderne so elegant vereinen wie Toulouse. Aufgrund ihrer vielen Gebäude aus roten Ziegelsteinen wird sie manchmal auch liebevoll als rosarote Stadt bezeichnet. Historische Sehenswürdigkeiten wie das Capitole, das Jakobinerkloster und die Basilika Saint-Sernin bieten Besuchern einen perfekten Einblick in die lange Geschichte dieser Stadt.

Doch Toulouse gilt auch als Zentrum für die Luft- und Raumfahrt in Europa. Es gibt Riesenkonzerne wie Airbus, das dort eine große Niederlassung hat sowie zahlreiche kleine Zulieferer. Auf einer Rundtour über das Gelände können Flugzeugfans die Luftfahrt auf ganz neue Art entdecken. Ebenfalls empfehlenswert sind das Weltraum-Erlebnismuseum sowie der kleine Kanal Canal du Midi, der sich durch die Innenstadt schlängelt.

Cannes

Cannes ist nicht nur für seine weltberühmten Filmfestspiele bekannt, sondern auch für seine elegante Casino Szene, die perfekt zum luxuriösen Flair der Stadt passt. Entlang der Promenade de la Croisette befinden sich mehrere renommierte Spielbanken, die Besucher mit stilvollen Spielhallen, Live-Unterhaltung und mediterranem Ambiente begeistern. Die Mischung aus glamourösen Events, feinen Restaurants und exklusiven Casinos macht Cannes zu einem Hotspot für Reisende, die Entertainment und Eleganz suchen. Besonders abends erwacht die Stadt zum Leben, wenn Promis, Urlauber und Casinobesucher die Küste entlang flanieren. Und wer sich für Casino Kultur interessiert, findet online – etwa auf Seiten wie casino777.ch – zusätzliche Einblicke in Spielvarianten und Trends, bevor es vor Ort ins echte Casino-Erlebnis geht.

Nizza

Etwas weiter an der Côte d’Azur entlang folgt dann mit Nizza bereits das nächste Highlight. Die schöne Stadt ist besonders im Sommer ausgesprochen beliebt, weil sie mit viel Sonne, Palmen und weißen Stränden locken kann. Besonders empfehlenswert ist ein Ausflug in die malerische Altstadt, die mit charmanten bunten Häusern und engen Gassen lockt. Einige versteckte Ecken sind dabei selbst im belebten Sommer ausgesprochen ruhig.

Nizza kann auch mit vielen kulinarischen Köstlichkeiten überzeugen. Mit dem Socca gibt es einen Fladen aus Kichererbsenmehl, der Salade Niçoise ist der berühmteste Salat der Stadt, während die ausgefallenen Eissorten und Sorbets insbesondere an heißen Tagen für die nötige Abkühlung sorgen. Wer es generell etwas kühler mag, besucht die Stadt einfach im Februar. Dann findet nämlich der farbenfrohe Karneval von Nizza statt.

Bordeaux

Bordeaux liegt nordwestlich von Okzitanien und ist ebenfalls einen Besuch wert. Von Toulouse aus ist es nur ein kurzer Roadtrip in diese weltbekannte Stadt, die für ihr einmaliges Weinanbaugebiet bekannt ist. Es gibt sowohl Rot- als auch Rosé- und Weißweine zu entdecken und zu probieren, am besten direkt beim Winzer vor Ort. Hierfür werden täglich unzählige Touren angeboten, die Weinliebhaber auf eine Entdeckungsreise mitnehmen.

Doch die Stadt hat noch mehr zu bieten: Die Altstadt wird als UNESCO-Weltkulturerbe von klassischer Architektur geprägt. Historische Bauwerke gibt es praktisch an jeder Ecke. Eine weitere Besonderheit von Bordeaux ist aber vor allem die aktive Kulturszene. Wer sich für Kunst und Museen begeistern kann, muss die Stadt auf jeden Fall besuchen. Das bekannteste Museum widmet sich dem Wein, was kaum jemanden überraschen sollte.